- Wir suchen einen erfahrenen Kundendienst-Techniker -

- Kundendienst-Techniker (m/w/d) für Heizsysteme -

Alles Gute kommt von oben Spitzentechnologie für Sonnengewinner

Alles Gute kommt von oben Spitzen-technologie für Sonnen-gewinner

Mit einer thermischen Solaranlage zapfen Sie die unerschöpfliche Energiequelle der Sonne an. Der Einsatz lohnt sich genauso für Sie wie für die Umwelt.

ihr fachmann für heizungen in heilbronn, karlsruhe, mannheim & stuttgart

Der Einsatz lohnt sich genauso für Sie wie für die Umwelt.



Sie sparen wertvolle Brennstoffe und senken dadurch Ihre Heizkosten. Steigende Energiepreise, nationale und regionale Energiegesetze einerseits, Solarfödergeld andererseits, noch nie war es finanziell vorteilhafter bei der Planung eines Hauses auf Solartechnik zu setzen.

Und schon bei einer Kollektorfläche von nur 6 m² vermeiden Sie die Freisetzung von bis zu 1.000 kg CO² pro Jahr.

Energie von der Sonne – Kostenlos frei Haus


Rund ein Drittel des gesamten Energiebedarfs in Deutschland wird für die Beheizung von Gebäuden aufgewendet. Energiesparende Bauweisen und sparsame Heizsysteme wie z.B. Brennwerttechnik können diesen Verbrauch deutlich verringern und damit zur Schonung von Ressourcen und zum Schutz der Erdatmosphäre beitragen.

Obwohl kein klassisches Sonnenland, werden bei uns mit 1.500 – 1.800 Sonnenstunden und stattliche 300 Billionen Kilowattstunden Energie produziert. Und das komplett kosten- und schadstoffrei. Dazu völlig unabhängig von geopolitischen Entwicklungen.

Ein erhebliches Einsparpotential bietet die Trinkwassererwärmung. So stellen Sonnenkollektoren in Verbindung mit einem Warmwasserspeicher in unseren Breitengraden gerade in den Sommermonaten die interessanteste Alternative zum Betrieb des Heizkessels dar.

Machen Sie sich ein Bild davon, wie eine Solaranlage funktioniert.


Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH

  • 1.

    Die Strahlen der Sonne erwärmen die Sonnenkollektoren

  • 2.

    Diese geben die Wärme an ein Solar-Fluid ab. Wenn die Temperatur im Kollektor die Speichertemperatur übersteigt, transportiert die Umwälzpumpe

  • 3.

    Die erwärmte Flüssigkeit durch die Rohrleitungen zum Warmwasser-Speicher

  • 4.

    Ein Wärmetauscher im Speicher überträgt die Wärme auf das Trinkwasser. So duschen Sie sogar mit Sonnenenergie, wenn die Sonne mal nicht vom Himmel strahlt. Etwa 4 bis 6 m² Kollektorfläche decken bis zu 60% des Energiebedarfs ab, den man zur Trinkwassererwärmung in einem Einfamilienhaus benötigt.

  • 5.

    Mit ca. 10 m² Kollektorfläche und einem Kombispeicher können Sie sogar die Beheizung Ihrer Wohnräume mit Sonnenenergie unterstützen. Dabei ist der Wärmekomfort immer gesichert. Denn wenn Wolken die Sonne verbergen, heizt der Heizkessel nach.

Die Kollektorfläche Ihrer Solaranlage sollte so exakt wie möglich an den Warmwasserbedarfs Ihres Haushalts angepasst werden – so erhalten Sie optimale Ergebnisse und eine maximale Energieausbeute.

Ein Anhaltspunkt: Man rechnet im Durchschnitt pro Person und Tag mit einem mittleren Warmwasserverbrauch von 40 Litern – entsprechend werden pro Kopf etwa 1,2 m² Kollektorfläche benötigt.

Thermische Solaranlagen



z.B.Logasol SKR



Solarheizungen für jeden: die Vakuumröhrenkollektoren mit hohem Wirkungsgrad auch in der kalten Jahreszeit.

Produktvorteile:

     

    • edles und funktionelles Design
    • hoher Wirkungsgrad auch an kühlen Tagen
    • für Montage auf Schrägdach und Flachdach

      Logasol SKR Röhrenkollektoren zur Trinkwassererwärmung oder solaren Heizungsunterstüzung

      Weitere Infos unter:

      www.buderus.de

      Buderus Solarkollektoren



      z.B. Logasol SKT1.0



      Solarenergie für Heizung und Warmwasser: der Hochleistungs-Flachkollektor mit innovativer Technik und elegantem Design für Dach oder Fassade.

      In Verbindung mit

        • hoher Solarenergie-Ertrag durch große Kollektorfläche und hochselektive Beschichtung des Aluminium-Vollflächenabsorbers
        • attraktives Design ohne sichtbare Schweißnähte
        • einfache und sichere Montage durch Edelstahl-Wellrohrverbindung und Schnellmontagetechnik

        Buderus Flachkollektoren aufgeständert für die Flachdachmontage

        Weitere Infos unter:

        www.buderus.de

        Prinzipiell handelt es sich bei einer Solarthermie um eine Solaranlage, die für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung eingesetzt werden kann.

        Aufgrund der kostenlos verfügbaren Sonnenenergie sparen Sie dabei nicht nur fossile Energie.

        Die Investition in eine thermische Solaranlage macht sich schon innerhalb weniger Jahre bezahlt.

        Denn es fallen keine Kosten für einen Energieträger an.

         

        Egal ob zur reinen Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung einer fossilen Heizung (Öl oder Gas) oder einer Wärmepumpe:

        Wir finden eine passende Lösung für jeden Geldbeutel.

         

        Weitere Infos unter:

        www.viessmann.de

        de_DEGerman